Wildnis (Glossareintrag)

Natur, die als unbeherrschte Gegenwelt zur kulturellen oder zivilisatorischen Ordnung wahrgenommen und dabei häufig invers zu dieser bewertet wird. „Wildnis“ ist kein naturwissenschaftlicher Begriff, der einen bestimmten messbaren Naturzustand bezeichnet, sondern eine kulturell geprägte Bedeutung, die Natur bzw. einer Gegend zugewiesen wird.

Thomas Kirchhoff

(Zitiervorschlag: Kirchhoff, Thomas 2013: Wildnis [Version 1.2]. In: Kirchhoff, Thomas (Redaktion): Glossar naturphilosophischer Grundbegriffe. www.naturphilosophie.org.) Copyright beim Autor.

Basisliteratur

  1. Groh, Ruth/Groh, Dieter 1991: Weltbild und Naturaneignung. Zur Kulturgeschichte der Natur. Frankfurt/M., Suhrkamp.
  2. Haß, Anne/Hoheisel, Deborah/Kangler, Gisela/Kirchhoff, Thomas/Putzhammer, Simon/Schwarzer, Markus/Vicenzotti, Vera/Voigt, Annette 2012: Sehnsucht nach Wildnis. Aktuelle Bedeutungen der  Wildnistypen Berg, Dschungel, Wildfluss und Stadtbrache vor dem Hintergrund einer Ideengeschichte von Wildnis. In: Kirchhoff, Thomas/Vicenzotti, Vicenzotti/Voigt, Annette (Hg.): Sehnsucht nach Natur. Über den Drang nach draußen in der heutigen Freizeitkultur. Bielefeld, transcript: 107–141.
  3. Kirchhoff, Thomas/Vicenzotti, Vera 2013: A historical and systematic survey of European perceptions of wilderness. Environmental Values [accepted for publication] (read-only pre-copyediting version).
  4. Nash, Roderick F. 1967: Wilderness and the American mind. New Haven, Yale University Press.
  5. Nicolson, Marjorie H. 1959: Mountain gloom and mountain glory. The development of the aesthetics of the infinitive. Seattle, Cornell University Press.
  6. Oelschlaeger, Max 1991: The idea of wilderness: from prehistory to the age of ecology. New Haven/London, Yale University Press.

Zur ausführlichen Beschreibung und Liste mit weiterführender Literatur.