Wildnis

Eine Wildnis ist eine Gegend immer dann, wenn wir ihr – bewusst oder unbewusst – die symbolische Bedeutung einer Gegenwelt zur kulturellen bzw. zivilisatorischen Ordnung zuweisen und dabei ihre Unbeherrschtheit betonen. Nicht die empirische Tatsache, dass ein Gebiet mehr oder weniger frei von Einflüssen des Menschen ist oder erscheint, macht es zu einer Wildnis, sondern dass es als Gegenwelt zur kulturellen bzw. zivilisatorischen Ordnung empfunden wird. Dafür genügt es, dass das Gebiet zumindest in einer für den Betrachter relevanten Hinsicht nicht vom Menschen gemacht oder beherrscht ist oder zumindest erscheint.
Welche spezielle symbolische Bedeutung Wildnis hat, hängt ab vom Menschbild bzw. Gesellschaftsideal und dem jeweils für dieses  charakteristischen Begriff von Freiheit, Vernunft bzw. Ordnung. Wildnis hat deshalb eine Vielzahl von Bedeutungen, die sich teilweise widersprechen. Sie ist positiv bewertete Gegenwelt, wenn das komplementäre Prinzip kultureller bzw. zivilisatorischer Ordnung negativ bewertet wird, negativ bewertete Gegenwelt, wenn dieses positiv bewertet wird.
Das gesamte Mittelalter hindurch galt Wildnis, vor allem Waldwildnis, als Ort des Bösen, den man meiden sollte. Heutzutage hat Wildnis vor allem positive Bedeutungen, die sukzessive seit Beginn der Neuzeit entstanden sind. Am verbreitetsten sind wohl die folgenden:

(1) Wildnis symbolisiert die Utopie einer ursprünglichen, vollkommenen Ordnung, die vom Menschen zerstört worden ist, sodass der Mensch nun – entfremdet von äußerer und seiner eigenen, inneren Natur – lebt. Wildnis steht für Freiheit von zivilisatorischer Entfremdung und Perversion, für emotionale Nähe zu einem paradiesischen Urzustand, für die Sehnsucht nach einer natürlichen Ordnung. Diese ursprüngliche natürliche Ordnung wurde im Laufe der Kulturgeschichte der Wildnis unterschiedlich bestimmt:

(a) In der Physikotheologie  war sie die von Gott geschaffene, harmonische, durch und durch zweckmäßige Ordnung, die  wegen ihrer Komplexität für den menschlichen Verstand nicht erkennbar, aber vom Menschen ästhetisch-intuitiv erfasst werden könne, wenn er Natur kontemplativ ohne Nutzungs- oder Erkenntnisinteressen betrachtet;
(b) in der Aufklärungskritik, etwa bei Rousseau, ist Wildnis der moralisch gute Naturzustand, in dem die ’edlen Wilden’ in Harmonie miteinander und mit der Natur leben, weil sie sich noch an sich selbst orientieren statt an zivilisatorischen Äußerlichkeiten und Scheinbedürfnissen;
(c) in ökologischen Weltbilder ist Wildnis eine Gegend mit ursprünglichem, intakten Naturhaushalt bzw. ursprünglichen intakten, gesunden Ökosystemen, die sich selbst regulieren und durch geschlossene Stoffkreisläufe dauerhaft selbst erhalten – und in deren Ordnung der Mensch sich hätte einfügen müssen statt sie zu zerstören, um kurzfristigen Nutzen zu erzielen.

(2) Wildnis ist Ort symbolischer (und realer) Freiheit von kultureller bzw. zivilisatorischer Ordnung. Wildnis fasziniert als Ort der Entlastung vom Druck der Zivilisation entweder

(a) aufgrund einer Sehnsucht nach ursprünglicher, unreglementierter, individueller Aktivität, nach ’Ungezähmtheit’, nach Entlastung von den Konventionen, Regeln, Verboten usw. des – meist prinzipiell akzeptierten – zivilisierten Lebens, aus dem man vorübergehend heraustreten möchte, oder
(b) als Gegenwelt zur traditionellen Kulturlandschaft, weil man das mit dieser assoziierte (konservative) Wertesystem grundsätzlich ablehnt, oder
(c) als romantischer Ort, an dem man sich frei fühlt von einer an Technik und Rationalität orientierten Gesellschaft.

Thomas Kirchhoff

(Zitiervorschlag: Kirchhoff, Thomas 2013: Wildnis. [Version 1.4]. In: Kirchhoff, Thomas (Redaktion): Naturphilosophische Grundbegriffe.  www.naturphilosophie.org.) Copyright beim Autor.

Basisliteratur

  1. Groh, Ruth/Groh, Dieter 1991: Weltbild und Naturaneignung. Zur Kulturgeschichte der Natur. Frankfurt/M., Suhrkamp.
  2. Haß, Anne/Hoheisel, Deborah/Kangler, Gisela/Kirchhoff, Thomas/Putzhammer, Simon//Schwarzer, Markus/Vicenzotti, Vera/Voigt, Annette 2012: Sehnsucht nach Wildnis. Aktuelle Bedeutungen der  Wildnistypen Berg, Dschungel, Wildfluss und Stadtbrache vor dem Hintergrund einer Ideengeschichte von Wildnis. In: Kirchhoff, Thomas/Vicenzotti, Vicenzotti/Voigt, Annette (Hg.): Sehnsucht nach Natur. Über den Drang nach draußen in der heutigen Freizeitkultur. Bielefeld, transcript: 107–141.
  3. Kirchhoff, Thomas/Vicenzotti, Vera 2013: A historical and systematic survey of European perceptions of wilderness. Environmental Values [accepted for publication] (read-only pre-copyediting version).
  4. Nash, Roderick F. 1967: Wilderness and the American mind. New Haven, Yale University Press.
  5. Nicolson, Marjorie H. 1959: Mountain gloom and mountain glory. The development of the aesthetics of the infinitive. Seattle, Cornell University Press.
  6. Oelschlaeger, Max 1991: The idea of wilderness: from prehistory to the age of ecology. New Haven, Yale University Press.

Weiterführende Literatur

  1. Bauer, Nicole/Hunziker, Marcel 2004: Wildnis in der Schweiz – Eine qualitative Studie zu den Einstellungen zu Verwilderung und zur Ausweisung neuer Wildnisgebiete. Umweltpsychologie 8 (2): 102-123.
  2. Cooper, Laurence D. 1999: Rousseau, nature, and the problem of the good life. Pennsylvania, The Pennsylvania State University Press.
  3. Cowan, Brian 1998: Reasonable ecstasies: Shaftesbury and the languages of libertinism. In: The Journal of British Studies 37 (2): 111-138.
  4. Duerr, Hans P. 1985: Traumzeit. Über die Grenze zwischen Wildnis und Zivilisation. Frankfurt/M., Suhrkamp.
  5. Eisel, Ulrich 1987: Das ‘Unbehagen in der Kultur’ ist das Unbehagen in der Natur. Über des Abenteuerurlaubers Behaglichkeit. Konkursbuch 18: 23–38.
  6. Eisel, Ulrich/Bernard, Daniela/Trepl, Ludwig 1998: Theorie und Gefühl – Zur Anmutungsqualität innerstädtischer Brachflächen. BrachFlächenRecycling 1: 51-59.
  7. Flüeler, Elsbeth/Volken, Marco/Diemer, Matthias (Hg.) (2004): Wildnis. Ein Wegbegleiter durchs Gebirge. Zürich, Rotpunktverlag.
  8. Haubl, Rolf 1999: Angst vor der Wildnis – An den Grenzen der Zivilisation. In: Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) (Hg.): Schön wild sollte es sein … Wertschätzung und ökonomische Bedeutung von Wildnis. ANL, Laufen: 47-56.
  9. Hofmeister, Sabine 2008: Verwildernde Naturverhältnisse. Versuch über drei Formen der Wildnis. Das Argument 50 (6): 813-826.
  10. Hoheisel, Deborah/Kangler, Gisela/Schuster, Ursula/Vicenzotti, Vera (2010): Wildnis ist Kultur. Warum Naturschutzforschung Kulturwissenschaft braucht. Natur und Landschaft 85: 45-50.
  11. Hoheisel, Deborah/Trepl, Ludwig/Vicenzotti, Vera 2005: Berge und Dschungel als Typen von Wildnis. Berichte der ANL 29: 42-50.
  12. Kangler, Gisela 2009: Von der schrecklichen Waldwildnis zum bedrohten Waldökosystem – Differenzierung von Wildnisbegriffen in der Geschichte des Bayerischen Waldes. In: Kirchhoff, Thomas/Trepl, Ludwig (Hg.): Vieldeutige Natur. Landschaft, Wildnis und Ökosystem als kulturgeschichtliche Phänomene. Bielefeld, transcript: 263-278.
  13. Kangler, Gisela/Vicenzotti, Vera 2007: Stadt. Land. Wildnis. Das Wilde in Naturlandschaft, Kulturlandschaft und Zwischenstadt. In: Bauerochse, Andreas/Haßmann, Henning/Ickerodt, Ulf (Hg.): Kulturlandschaft. administrativ – digital – touristisch. Berlin, Schmidt: 279-314.
  14. Kirchhoff, Thomas 2011: ‘Natur’ als kulturelles Konzept. Zeitschrift für Kulturphilosophie 5 (1): 69-96.
  15. Kirchhoff, Thomas 2011: Natur – Landschaft – Wildnis. In: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb (Hg.): Umwelt-Dossier.
  16. Kirchhoff, Thomas/Trepl, Ludwig 2009: Landschaft, Wildnis, Ökosystem: Zur kulturbedingten Vieldeutigkeit ästhetischer, moralischer und theoretischer Naturauffassungen. Einleitender Überblick. In: Ders.  (Hg.): Vieldeutige Natur. Landschaft, Wildnis und Ökosystem als kulturgeschichtliche Phänomene. Bielefeld, transcript: 13–66.
  17. Langlo, Peter 2000: Verführung und Verstrickung. Bilder des Tropenwaldes in deutschsprachiger Exil- und Nachkriegsliteratur. In: Flitner, Michael (Hg.): Der deutsche Tropenwald. Bilder, Mythen, Politik. Frankfurt/M., Campus: 174-194.
  18. Le Goff, Jacques 1990: Die Waldwüste im mittelalterlichen Abendland. In: Ders.: Phantasie und Realität des Mittelalters. Stuttgart, Klett-Cotta: 81-97.
  19. Praz, Mario 1970: Liebe, Tod und Teufel. Die schwarze Romantik. München, DTV.
  20. Riehl, Wilhelm H. 1854: Die Naturgeschichte des Volkes als Grundlage einer deutschen Social-Politik. Erster Band: Land und Leute. Stuttgart, Gotta’scher Verlag.
  21. Ryan, Vanessa L. 2001: The physiological sublime: Burke’s critique of reason. Journal of the History of Ideas 62 (2): 265-279.
  22. Spanier, Heinrich 2009: Wildnis: Zwischen Idylle, Schrecken und Abenteuer. In: Herzog, Sven/Anton, Susanne/Schuster, Hans-Dieter (Hg.): Wildnis–Werte–Wirtschaft. Aldo-Leopold-Forum für Umweltethik, Hamburg: 103-133.
  23. Stremlow, Matthias/Sidler, Christian 2002: Schreibzüge durch die Wildnis. Wildnisvorstellungen in Literatur und Printmedien der Schweiz. Haupt, Bern.
  24. Trepl, Ludwig 2010: Das Verhältnis von Wildnis und Ökologie. In: Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) (Hg.): Wildnis zwischen Natur und Kultur. Perspektiven und Handlungsfelder für den Naturschutz. ANL, Laufen: 7-13.
  25. Trepl, Ludwig 2012: Die Idee der Landschaft. Eine Kulturgeschichte von der Aufklärung bis zur Ökologiebewegung. Bielefeld, transcript.
  26. Vicenzotti, Vera 2011: Der ‘Zwischenstadt’-Diskurs. Eine Analyse zwischen Wildnis, Kulturlandschaft und Stadt. Bielefeld, transcript.
  27. Woźniakowski, Jacek 1974/1987: Die Wildnis. Zur Deutungsgeschichte des Berges in der europäischen Neuzeit. Frankfurt/M., Suhrkamp.

[Hier finden Sie Informationen zu: Definition von Wildnis, Wildnisdefinition, Was ist Wildnis, Bedeutung von Wildnis.]